Der Verein
Unsere Sportanlagen finden Sie am südlichen Ortsende von Marzling an der Isarstraße Richtung Moos/Stoibermühle.
Die Anschrift lautet: Am Sportplatz 1, 85417 Marzling.
Die Sportanlagen liegen vom Auwald umgeben, idyllisch eingebettet in der Isarau.
Der Hauptplatz mit Flutlichtanlage befindet sich dirket vor dem Sportheim. Kunstrasen- und Trainingsplatz liegen hinter den Tennisanlagen am Auwald.
Unser Tennisplatz befindet sich, genauso wie unsere Stockbahnen, zwischen den Fußballfeldern. Ferner steht für unsere Gymnastikabteilung und im Winter zusätzlich für die Fußballabteilung die Gemeindehalle an der Rudlfinger Straße neben der Grundschule Marzling zur Verfügung.
2015 haben wir noch ein Kunstrasenspielfeld und ein Großjugendfeld dazugebaut.
Der Vorstand

1. Vorsitzender
Name: | Marcus Jacobs |
Telefon: | 0151 / 22 89 17 84 |
E-Mail: | marcus.jacobs@gmx.de |

2. Vorsitzender
Name: | Andrè Stöcklein |
Telefon: | |
E-Mail: | andre.stoecklein01@googlemail.com |
Die Abteilungsleiter
Abteilungsleiterin Gymnastik
Name: | Nicole Aiglstorfer |
Telefon: | |
E-Mail: |

Abteilungsleiter Stockschützen
Name: | Klaus Mäuer |
Telefon: | 08161 / 22128 0176 / 34381687 |
E-Mail: | stockschuetzen-svmarzling@t-online.de |
Die Beisitzer
Beisitzerin
Name: | Sandra Landenhammer |
Telefon: | |
E-Mail: | sandra607@web.de |

Beisitzerin
Name: | Vroni Kraus |
Telefon: | |
E-Mail: |
Die Jugendleiter

Gesamtjugendleiter
Name: | Jochen Benninger |
Telefon: | |
E-Mail: | gesamtjugendleiter.svm@gmail.com |
Jugendleiter-Fußball
Name: | Deniz Sökülmez |
Telefon: | 0176-82466644 |
E-Mail: | jl.svmarzling@gmail.com |
Jugendleiterin Gymnastik
Name: | Michaela Bürkle |
Telefon: | 08161 149702 |
E-Mail: | michaela.buerkle@freenet.de |

Jugendleiter Tennis
Name: | Toni Schaller |
Telefon: | |
E-Mail: | tennis-jugendwart-marzling@gmx.de |
Die Kassenprüfer

Kassenprüfer
Name: | Günter Zepf |
Telefon: | |
E-Mail: |
Die Geschichte
Von damals bis heute:
Die Historie des SV Marzling in der Übersicht
Die Vorstände des SV Marzling e.V. seit der Gründung
- 1949 Richard Niemela
- 1950 Franz Nagerl
- 1951 Georg Reindl
- 1952 Wenzl Zimmermann
- 1953 Franz Grolig
- 1954 Wenzl Zimmermann
- 1955 Hans Binder
- 1956 bis 1957 Hans Simlechner
- 1958 bis 1967 Martin Mäuer
- 1968 Georg Haller
- 1969 Johann Hartmeier
- 1970 bis 1977 Johann Moldan
- 1977 bis 1981 Günter Zepf
- 1981 bis 1985 Erich Reindl
- 1985 bis 1994 Oskar Greimel
- 1994 bis 2000 Reinhard Höfl
- 2000 bis 2010 Michael Ball
- 2010 bis 2014 Martin Lossie
- 2014 bis ____ Marcus Jacobs
Geschichtliches
(in Überarbeitung)
Nach den Kriegswirren des 2. Weltkrieges begann im ganzen Landkreis Freising die "Gründerzeit" für Sportvereine, insbesondere von Fußballclubs. Viele junge Burschen wollten damals ihre Talente im Kampf gegen Gleichgesinnte im Rahmen geordneter Spielregularien unter Beweis stellen und so kam es, wie in vielen Ortschaften auch, in Marzling zur Gründung eines Fußballvereins. In weiser Vorausschau gab man sich den Namen "Sportverein" und nicht wie üblich "Fußball-Club = FC", obwohl damals nur die Sportart Fußball gepflegt wurde. Wie die Geschichte zeigt, wurde im Laufe der Zeit nicht nur dem Fußballsport nachgegangen, sondern man gründete weitere Abteilungen zur späteren Zeit.
Am 26. Mai 1949 war es dann so weit. Man traf sich zur Gründungsversammlung, aus der als erster Vorsitzender Richard Niemela hervor ging.
Mit alten Pferdefuhrwerken, damals noch spärlich vorhandenen Werkzeugen und Maschinen und unter großen Mühen rodeten die Jungs in der Isarau eine entsprechend große Fläche.
Man konnte es gar nicht mehr erwarten, bis es endlich so weit war und das erste Match bestritten werden konnte.
Die Einweihung des Fußballplatzes fand am 28. August 1949 statt.
Bald gab es die ersten Erfolge
und man stieg in die damalige A-Klasse auf.
Die Erfolge sind auch auf die immer gute Jugendarbeit beim SV Marzling zurückzuführen. Besonders muss hier natürlich Adi Becker erwähnt
werden, der seit 1968 das Amt des Jugendleiters ausübt.
Besondere Ereignisse
- 1949 Gründung des Vereins mit Fußball als einzige Sportart
- 1976 Gründung der Abteilung Asphalt-Stockschützen mit Bau der Bahnen
- 1978 Erstellung einer Flutlichtanlage für den Trainingsplatz
- 1980 Gründung der Tennisabteilung mit Fertigstellung der Tennisanlage 1981
- 1983 Beginn des Sportheimbaus mit Fertigstellung 1985
- 1991 Gründung der Gymnastikabteilung
Rückblick auf unser 60-jähriges Vereinsjubiläum:
Am Freitag, 19. Juni 2009 folgten viele Ehrengäste, Mitglieder und Gönner der Einladung der Vorstandschaft des SV Marzling in die Gemeindehalle, um mit uns das 60-jährige Gründungsfest zu feiern. Bereits am Nachmittag empfing man eine kleine Gruppe Fußballer aus unserer Partnergemeinde San Zenone, die ebenfalls bei unseren Feierlichkeiten sowohl aktiv, als auch passiv teilnahm. Musikalisch umrahmt wurde unser Festabend durch die Blaskapelle Isar-Amper-Blech, mehreren Einlagen unserer Mädchen und Jungen aus der Gymnastikabteilung, sowie zum Abschluss durch die SVM Bluesband. Nach den Ansprachen unseres 1. Vorsitzenden Michael Ball, unseres 1. Bürgermeisters Dieter Werner, sowie Landrat Michael Schwaiger und BFV Kreisjugendleiter Josef Schmid ging man zu den Ehrungen der Gründungsmitglieder und den im Gründungsjahr eingetretenen Mitgliedern, sowie der 50- und 40-jährigen Mitglieder über. Abschließend wurde Günter Zepf für seine über 30-jährige Zugehörigkeit zur Gesamtvorstandschaft durch Michi Ball besonders geehrt.
Insgesamt ein sehr gelungener Festabend endete bei gemütlichem Beisammensein und interessanten Gesprächen.
Am folgenden Tag begingen wir im Rahmen des 60-jährigen Bestehens ab 13 Uhr unser traditionelles Waldfest mit interessanten Fußballspielen und Unterhaltung für die Kinder, sowie Plaudereien unter den weiteren Gästen. Leider war uns das Wetter nicht wohl gesonnen, so mussten wir einen Regenschauer über uns ergehen lassen, der aber am späteren Nachmittag durch Sonnenstrahlen abgelöst wurde und unser Fest trotzdem noch einigermaßen zufriedenstellend über die Bühne gehen ließ.
Bis spät in die Nacht hinein wurde im Zelt an der Bar bei flotter Disco-Music gefeiert.
Am Sonntag begann um 10.00 Uhr zum Abschluss unserer Feierlichkeiten ein Wortgottesdienst, bei dem wir besonders unserer verstorbenen Mitglieder gedachten.
Danach wurden unsere Gäste aus San Zenone gebührend verabschiedet und wir freuen uns schon darauf, wenn sie uns im Juli zum Bürgerfest wieder besuchen.